Das Postident-Verfahren ist ein Service der Deutschen Post AG. Kunden können sich so zum Beispiel bei einem Kreditinstitut mit ihrem Personalausweis oder Reisepass persönlich Identifizieren. Die Identifikation ist vom Geldwäschegesetz vorgegeben, um kriminellen Betrugsversuchen vorzubeugen.
Ablauf PostIdent-Verfahren
Antrag per Online-Formular ausfüllen!
Antragsformular und Postident-Coupon ausdrucken!
Antragsformular überprüfen und unterschreiben!
Mit dem Antragsformular, Postident-Coupon und Personalausweis in eine Postfiliale gehen!
Legitimation durch das Postindent-Verfahren in der Postfiliale und Versand der Unterlagen an die Bank!
Überprüfung durch die Bank!
Im März 2014 wurde der Paragraph 6 des Geldwäschegesetzes (GwG) durch das BMF (Bundesministerium der Finanzen) neu ausgelegt. Seit diesn Zeitpunkt ist die Video-Legitimation von der BMF (Bundesministerium der Finanzen) und der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) genehmigt worden. Die Kreditinstitute bieten neben dem Postident-Verfahren, immer öfter das Videoident-Verfahren an, um ihren Kunden den Weg zu der nächsten Postfiliale zu ersparen.
Ablauf VideoIdent-Verfahren
Bei der Video-Legitimation arbeiten Banken mit einem Dienstleister zusammen, welcher die Legitimierungen täglich zwischen 7 und 22 Uhr, auch an den Wochenenden, durchführt. Die gesamte Video-Legitimation dauert drei bis fünf Minuten. Um sich zu identifizieren, wird der Kunde aufgefordert, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, mit Vorder- und Rückseite vor die Webcam zu halten. Um diesen zu verifizieren, muss er den Ausweis mehrfach kippen und bewegen, sodass das Hologramm und weitere Sicherheitsmerkmale geprüft werden können. Zusätzlich wird die Ausweisnummer erfasst und es werden Fotos vom Kunden angefertigt. Zum Abschluss erhält der Antragsteller per E-Mail oder SMS eine TAN, mit der er die Legitimation online bestätigen kann. Derzeit ist die Video-Legitimation nur für Kunden mit deutschem Ausweis oder Reisepass möglich. Es ist geplant, zukünftig auch die Prüfung von Sicherheitsmerkmalen der Ausweise verschiedener weiterer Länder anzubieten.